Blühende Landschaft?
Wo finden blütenbesuchende Insekten in der Monotonie der Getreide- und Maisfelder heute ihre Nahrung?
Um den Insekten wieder eine Überlebenschance zu geben, um die Bestäubung der Wild- und Kulturpflanzen zu sichern und damit auch die Vielfalt von Flora und Fauna zu erhalten, müssen wir unsere Kulturlandschaft, aber auch unsere Siedlungsräume verändern. Das einförmige Grün und die Artenarmut der Äcker, Grünlandflächen sowie vieler Siedlungsräume muss wieder durch Blütenpflanzen bereichert werden.
Unsere Kulturlandschaft soll wieder blühen – auch für uns Menschen!
Unsere Imkerei ist Partner und Unterstützer von Netzwerkwerk „Blühende Landschaft„.
Jedes bei uns gekaufte Glas unterstützt das Netzwerk „Blühende Landschaft“ mit 5 Cent über den Blütenfonds.
Zudem beziehen wir über das Netzwerk regionales Saatgut für neue Blühflächen.