Vision & Projekt – BIENEN AUFS LAND
Honigbienen sind faszinierende Tiere der Schöpfung. Sie sind als Individuum sozial eingebunden in die Gesamtheit des Volkes. Geht es der Biene schlecht, wirkt sich das im Zusammenspiel recht schnell aufs ganze Bienenvolk aus.
Leider sind die Honigbienen weltweit gefährdet durch Pestizide, Parasiten, Futtermangel (Monokulturen) und diversen Krankheiten. Daher ist es wichtig, dass wir uns um die Wild- und Honig-Bienen kümmern.
Wir Menschen greifen durch unsere Art der Zivilisation in die Natur so ein, dass Bienen ohne menschliche Interaktion in freier Natur kaum mehr überleben können. Wir sind in eine künstliche Symbiose zwischen Biene und Mensch getreten die es zu erhalten gilt.
Albert Einstein wird das Zitat zugeschrieben: „Wenn die Bienen von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch 4 Jahre zu leben.“ Keine Bienen mehr = keine Bestäubung mehr = keine Pflanzen mehr = keine Tiere mehr = keine Menschen mehr.
Gerade eben kam im Oktober die erschreckende Studie über das massive Insektensterben in die Öffentlichkeit: ZUM Artikel
Wichtig ist uns die wesensgemäße Haltung der Bienen-Völker in blühender Landschaft, damit der Bestäubungsauftrag auch in den nächsten Jahrzehnten gewährleistet bleibt. Wir alle zusammen stehen in der Verantwortung die Natur zu bewahren um darin gut leben zu können. Diese gesellschaftliche Herausforderung können wir nur gemeinsam schaffen.
Die konventionelle Landwirtschaft hat mit Hilfe des Gesetzgebers jeglichen Rand- und Blühstreifen wegrationalisiert. Felder werden heute bis auf den letzten Quadratzentimeter ausgereizt, bearbeitet und gespritzt.
Wir versuchen in Weisweil und der Region Bauern & Grundstücksbesitzer zu gewinnen mit uns weitere Flächen mit Blühender Landschaft Saatgut auch in 2018 zum Blühen zu bringen.
einführen lassen.